QM-Dialog zu Gast im HB
Am 17. Mai fand im HB Seminarzentrum „Campus Collegialität“ ein österreichweites Vernetzungstreffen von QM-Expert*innen im Gesundheits- und Sozialbereich statt, an dem rund 35 Personen namhafter Einrichtungen wie Caritas, Volkshilfe, Lebenshilfe, Vinzenz Gruppe, Casa Leben, Psychosoziale Zenten, autArK und Mosaik teilnahmen.
Der Austragungsort der Veranstaltung rotiert regelmäßig innerhalb der teilnehmenden Organisationen und im HB freute man sich ganz besonders, die Veranstaltung heuer mit zweijähriger coronabedingter Verzögerung austragen und organisieren zu dürfen. Die Leiterin des Qualitätsmanagements, Angelika Sitz, meint dazu: „Diese Vernetzungstreffen sind wichtig, denn aus dem gegenseitigen Austausch ergeben sich für alle neue Perspektiven und Ideen. Die Diskussionen über aktuelle Entwicklungen im QM, Softwarelösungen oder künftige Herausforderungen helfen uns, das Qualitätsmanagement in den eigenen Einrichtungen und im Gesundheits- und Sozialbereich insgesamt weiterzuentwickeln.“
Spannende Fachvorträge und Diskussionformate
In teilweise parallel stattfindenden Impulsvorträgen widmete man sich den Themen: MAKS-Therapie, Aufbau von QM-Systemen, betriebliche Gesundheitsförderung, Strategie-Tools und interne Audits. Beim abschließenden World-Café diskutierten die Teilnehmer*innen angeregt über Covid 19-Herausforderungen und Learnings. Neben Angelika Sitz und ihren QM-Kolleg*innen Bettina Dunkler und Evamaria Tieber referierten seitens des Haus der Barmherzigkeit außerdem Pflegedienstleiterin Marion Wirth (Stephansheim), Heimleiter Gregor Kopa (Urbanusheim), Pflegeberaterin Michaela Hahn (Seeböckgasse) und Geschäftsführer Andreas Kauba (HABIT).
Bettina Dunkler, die den QM-Dialog mitorganisiert hat, ergänzt: „Alle haben sich gefreut, nach der Corona-Pause endlich wieder an einem Vernetzungstreffen teilnehmen zu können. Es war ein spannender Tag mit viel positivem Feedback der Teilnehmer*innen!“