Duftreise in die Vergangenheit
Beim gemeinsamen Backen wurden viele schöne Erinnerungen geweckt.
Demenz ist eine Erkrankung, die vieles Erlebte und Erlernte in Vergessenheit versinken lässt, die zu gestörter Merkfähigkeit und Gedächtnisabbau führt, die den Verlust von Urteilsfähigkeit und Denkvermögen zur Folge hat, die das gesamte Wahrnehmen und Verhalten von Betroffenen beeinträchtigt, die Erkrankte nach und nach in eine eigene Welt holt. Doch oft sind es Erlebnisse aus der Vergangenheit, die bei demenzkranken Menschen Erinnerungen wieder wachrufen – auch bei fortgeschrittener Erkrankung und hohem Alter.
„Es riecht so gut, das erinnert mich an meine Mutter, die hat auch so viel gebacken“, freute sich etwa vor kurzem eine demenzkranke Bewohnerin, als im HB Seeböckgasse der Duft von frisch gebackenen Schinken-Käse-Kipferln in der Luft lag. Mit viel Liebe gebacken wurden diese von – mit Unterstützung unseres Teams – von unseren Bewohner*innen selbst. Denn auch das ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen – selbstständige Alltagshandlungen zu fördern und zu ermöglichen.
Unsere Bewohner*innen waren jedenfalls mit großer Bereitschaft dabei. Viel Freude hatten alle Beteiligten nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Verkostung der frischen Backware. „Mit den warmen Schinken-Käse Kipferln haben wir noch dazu der winterlichen Kälte getrotzt und unsere Station mit schönen Erinnerungen gefüllt“, strahlte unsere Mitarbeiterin Marija.