Mehr Mobilität im Alter: Rikscha-Fahrten im Stadtheim Wiener Neustadt
Simon Mitchell ist Rikscha-Pilot und Obmann des "Radeln ohne Alter Österreich"-Vereins in Wiener Neustadt, der kostenlose Rikscha-Ausfahrten für Senior*innen ermöglicht. Auch unsere Bewohner*innen des Stadtheims durften letzte Woche eine aufregende Probefahrt unternehmen.
Eine Rikscha ist ein kleines Transportfahrzeug für ein bis zwei Fahrgäste – ursprünglich von Menschen gezogen, heute meist mit Fahrrad oder Motor betrieben. Ihren Ursprung haben die Rischkas in Asien, wo sie bis heute als günstiges Verkehrsmittel für kurze Strecken genutzt werden. Auch im Stadtheim Wiener Neustadt stehen zwei Stück zur Verfügung, eine speziell für Rohlstulfahrer*innen und eine mit gemütlicher Sitzbank. Trotz windigem Wetter waren die ersten Fahrten rund um das Haus ein voller Erfolg! Unsere Bewohner*innen genossen die frische Luft und erkundeten bis zu 30 Minuten lang die Umgebung, begleitet von Lachen, Gesprächen und neuer Lebensfreude.
Frau F. war sichtlich gerührt: So weit wäre ich zu Fuß nie gekommen, die Gegend habe ich noch gar nicht gekannt. Wir sind bis nach Lichtenwörth gefahren!" Ein weiterer besonderer Moment war die gemeinsame Ausfahrt von Ehepaar E., das an diesem Tag seinen 75. Hochzeitstag feierte. Sie im Rollmobil, er im Rollstuhl – mit zwei Rikschas konnten sie dennoch Seite an Seite einen Ausflug unternehmen. Solche Erinnerungen sind unbezahlbar. Weil die Fahrten so gut angenommen wurden, werden im Haus der Barmherzigkeit in Wiener Neustadt ab sofort regelmäßig Rikschafahrten angeboten.