Zum Inhalt
Toggle mobile navigation
Zwei Bewohnerinnen und ein Bewohner

Es gibt noch
viel zu erleben.

Elmayer Kränzchen 2025: Tanzvergnügen für den guten Zweck

Am Traditionsball der Tanzschule Elmayer stand das Ballvergnügen und Wohltätigkeit für das Haus der Barmherzigkeit und Ärzte ohne Grenzen im Vordergrund.

Wien, 5.3.2025 – Am Faschingsdienstag sorgte das 103. Elmayer-Kränzchen, der traditionsreiche Ball der Tanzschule Elmayer, in der Wiener Hofburg erneut für einen glanzvollen Ballabend. Rund 3.000 tanzbegeisterte Gäste genossen das Ballvergnügen und trugen gleichzeitig zur Unterstützung wohltätiger Projekte bei. Dank der Erlöse dieses festlichen Höhepunkts der Wiener Ballsaison konnte eine Spende von 60.000 Euro erzielt werden, die zu gleichen Teilen an das Kinderpflegedomizil FRIDOLINA im Haus der Barmherzigkeit sowie an Hilfsprojekte in der Ukraine von Ärzte ohne Grenzen Österreich gingen.

Im Walzertakt Gutes tun

Noch bevor sich die Tanzpaare zu Walzerklängen auf dem Parkett drehten, überreichte Thomas Schäfer-Elmayer die Spendensumme feierlich und richtete seinen Dank an die Gäste: „Mit ihrem Ballbesuch setzen Sie ein starkes Zeichen für gelebte Nächstenliebe und ermöglichen Lebensqualität für Menschen in schwierigen Situationen“, so er Ballorganisator.

Mit dem Kinderpflegedomizil FRIDOLINA unterstützt das Elmayer-Kränzchen ein Herzensprojekt, das Kindern und Jugendlichen mit komplexen, lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Familien eine spezialisierte medizinische und pflegerische Betreuung bietet. Christoph Gisinger, Institutsdirektor des Haus der Barmherzigkeit, nahm die Spende dankend entgegen: „Nur durch treue Partner wie Thomas Schäfer-Elmayer können wir wertvolle Therapien anbieten, die den jungen Bewohner*innen bei FRIDOLINA mehr Lebensqualität schenken.“

Die zweite Spende kommt der Ukraine-Hilfe von Ärzte ohne Grenzen Österreich zugute. Drei Jahre nach der Eskalation des Krieges leisten die Teams weiterhin medizinische Notfallhilfe in betroffenen Gebieten. Durch mobile Kliniken, die Unterstützung von Notaufnahmen und Intensivstationen sowie die Bereitstellung von Hilfsgütern und psychologischer Betreuung können dringend benötigte Hilfsmaßnahmen umgesetzt werden.

Glanzvolle Highlights des Ballabends

Das 103. Elmayer-Kränzchen wurde feierlich von 700 jungen Menschen des Jungdamen- und Jungherrenkomitees eröffnet. Zu den künstlerischen Höhepunkten zählte die Gesangseinlage der österreichischen Mezzosopranistin Florentina Serles, die Darbietung des eigens zum 100. Elmayer-Kränzchen von Alma Deutscher komponierten „Elmayer-Walzers“ sowie beeindruckende Showeinlagen der Walzerformation und der Standard- und Lateintänzer des Tanzsportclubs Schwarz Gold. Ein besonderer Publikumsmagnet war erneut die traditionelle Quadrille unter der Leitung von Thomas Schäfer-Elmayer. Für das leibliche Wohl sorgte das Catering von MOTTO.

 

Übergabe der Spende im Zuge des 103. Elmayer Kränzchens

vlnr.: Bundesminister KommR Peter Hanke, Bundesministerin Mag. Beate Meinl-Reisinger, MES, Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger (Institutsdirektor Haus der Barmherzigkeit), Laura Leyser (Geschäftsführerin Ärzte ohne Grenzen Österreich), Prof. Dkfm. Thomas-Schäfer Elmayer, Ballorganisator und Leiter der Tanzschule Elmayer | Fotograf: Ludwig Schedl / APA-Fotoservice | Foto-Credit: Haus der Barmherzigkeit

hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.